Strumpfhosen-Ratgeber: Alles, was du über Strumpfhosen wissen musst
Strumpfhosen – Good to know!
Warum sollte ich Strumpfhosen tragen?
Strumpfhosen sind nicht nur modische Begleiter, sondern auch funktionale Alltagshelfer. Sie halten im Herbst und Winter angenehm warm und lassen sich vielseitig zu Kleidern, Röcken oder Shorts kombinieren. Außerdem sorgen sie als zusätzliches Kleidungsstück unter der Hose für Extra-Wärme.
Besonders im Übergang zwischen den Jahreszeiten bieten Strumpfhosen Damen und Kindern eine stilvolle Möglichkeit, luftige Kleidung weiterzutragen, ohne zu frieren. Neben klassischen Feinstrumpfhosen findest du bei uns auch blickdichte Modelle, Thermostrumpfhosen für kalte Tage oder Baumwollstrumpfhosen für Kinder, die dank elastischer Materialien viel Bewegungsfreiheit bieten. Kurzum: Strumpfhosen vereinen Komfort, Wärme und Stil in einem Kleidungsstück.
Strumpfhosen, die nicht rutschen
Bestimmt kennst du das Problem: Strumpfhosen, die ständig rutschen, können schnell unbequem werden. Die Lösung liegt in der richtigen Passform, der Größe und einem hochwertigen Materialmix. Besonders gut sitzen Strumpfhosen mit einem elastischen, breiten Komfortbund, der angenehm auf der Taille liegt und gleichzeitig Halt bietet. Achte beim Kauf auf dehnbare und gleichzeitig formstabile Materialien wie Elasthan.
Für Kinder eignen sich Strumpfhosen mit flexiblem Bund, der nicht einschneidet. Ein gut sitzendes Modell verrutscht nicht, bietet hohen Tragekomfort und bleibt auch bei viel Bewegung da, wo es soll – egal ob beim Spielen, im Alltag oder zu festlichen Anlässen.
Welche Strumpfhosengröße ist die Richtige?
Die passende Größe ist entscheidend für den Tragekomfort von Strumpfhosen. Bei Erwachsenen orientieren sich die Größen meist an Körpergröße und Gewicht (Konfektionsgrößen). Für Kinder richtet sich die Größe nach der Körperlänge, z. B. Strumpfhosen in Größe 92–98 für Kleinkinder ab ca. 2 Jahren. Wenn du zwischen zwei Größen bist, empfehlen wir dir, zur größeren Variante zu greifen – so sitzt die Strumpfhose bequemer und rutscht weniger.
Für eine optimale Passform lohnt sich ein Blick in die Größentabelle von Ewers, die dir dabei hilft, genau die richtige Strumpfhose für dich oder dein Kind zu finden.
Körper-/Konfektionsgröße | Alter ca. |
---|---|
50 | 0 Monate |
56 | 0-3 Monate |
62 | 3-6 Monate |
68 | 6-9 Monate |
74 | 9-12 Monate |
80-86 | 12-24 Monate |
92-98 | 2-3 Jahre |
98-104 | 3-4 Jahre |
110-116 | 4-6 Jahre |
122-128 | 6-8 Jahre |
134-146 | 9-11 Jahre |
152-164 | 12-14 Jahre |
170-176 | 15-16 Jahre |

Ab wann kann mein Baby Strumpfhosen tragen?
Schon ab der Geburt können Babys Strumpfhosen tragen – besonders in der kühleren Jahreszeit sind sie eine praktische Alternative zu Hosen, da sie angenehm wärmen und gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit bieten. Babysocken rutschen häufig vom Fuß, während Strumpfhosen für Babys sicher sitzen und den gesamten Unterkörper warmhalten. Wichtig ist, auf weiche, hautfreundliche Materialien wie Bio-Baumwolle oder zertifizierte Mischgewebe zu achten, die keine Schadstoffe enthalten.
Die erste Größe für Baby Strumpfhosen liegt in der Regel bei Größe 50/56. Eine Größenübersicht findest du in unserem Größentabellen. Ob unterwegs im Kinderwagen oder beim Krabbeln zu Hause – Strumpfhosen sind für Babys ein idealer Begleiter ab dem ersten Tag.
Was ist der Unterschied zwischen Feinstrumpfhosen und Baumwollstrumpfhosen für Kinder?
Feinstrumpfhosen für Kinder bestehen meist aus synthetischen Fasern wie Polyamid oder Elasthan. Sie sind dünn, elastisch und ideal für festliche Anlässe wie Geburtstage, Familienfeiern oder Karneval – also überall dort, wo das Outfit elegant wirken soll.
Baumwollstrumpfhosen hingegen bestehen aus atmungsaktiver, weicher Baumwolle oder Baumwollmischungen. Sie sind besonders robust, warm und perfekt für den Alltag geeignet – sei es im Kindergarten, in der Schule oder beim Spielen. Außerdem gibt es sie in vielen verschiedenen Farben, mit bunten Motiven und Mustern.


Welche Strumpfhosen sind blickdicht?
Ob eine Strumpfhose blickdicht ist, hängt vor allem von ihrer DEN-Zahl ab.
Als Faustregel gilt: Strumpfhosen ab 40 DEN wirken leicht blickdicht, ab 60 DEN gelten sie als weitgehend deckend.
Für den Winter oder einen eleganten, matten Look eignen sich Modelle mit 80 DEN oder mehr – sie halten nicht nur warm, sondern verdecken auch zuverlässig die Haut.
Was bedeutet DEN bei Strumpfhosen?
Die Abkürzung DEN steht für „Denier“ und beschreibt die Fadendichte des Garns in Strumpfhosen. Je höher die DEN-Zahl, desto dicker und blickdichter ist das Material. Eine 15-DEN-Strumpfhose ist ultraleicht und transparent, während Modelle mit 60 oder 100 DEN deutlich robuster und wärmer sind. Die richtige DEN-Zahl hängt vom Anlass, der Jahreszeit und deinem gewünschten Look ab.
Gibt es Strumpfhosen ohne Gummibund?
Ja, es gibt Strumpfhosen ohne klassischen Gummibund – ideal für besonders empfindliche oder sensible Haut. Statt eines festen Bundes setzen diese Modelle auf weich eingearbeitete Taillenabschlüsse oder extra breite Komfortbunde, die nicht einschneiden. Sie bieten einen angenehmen Sitz, verrutschen nicht und sind besonders beliebt bei Kindern oder Schwangeren.
Wie kann ich Strumpfhosen waschen?
Strumpfhosen sollten möglichst schonend gewaschen werden, damit sie lange ihre Form und Elastizität behalten. Am besten wäscht du sie bei 30 bis 40 °C im Schonwaschgang – am besten in einem Wäschesäckchen, um Ziehfäden zu vermeiden.
Verwende ein mildes Feinwaschmittel und verzichte auf Weichspüler, da er das Material angreifen kann. Strumpfhosen bitte nicht in den Trockner geben, sondern an der Luft trocknen lassen.
Strumpfhosen ohne Fuß/Leggings – was ist der Unterschied?
Strumpfhosen ohne Fuß werden oft als Leggings bezeichnet, unterscheiden sich jedoch leicht: Klassische Leggings bestehen meist aus blickdichtem, robustem Material und reichen bis zum Knöchel. Fuß lose Strumpfhosen hingegen sind in verschiedenen DEN-Stärken erhältlich und wirken oft feiner oder elastischer – ideal unter Kleidern oder Röcken. Sie bieten Bewegungsfreiheit und sind vor allem in der Übergangszeit eine beliebte Alternative.
Zu den Kinderleggings
Strumpfhosen für Damen und Herren – gibt es Unterschiede?
Strumpfhosen sind längst nicht mehr nur Frauensache. Viele Herren schätzen sie als wärmende Schicht unter Outdoor- oder Arbeitskleidung. Strumpfhosen für Damen und Herren unterscheiden sich meist nur in Schnitt und Passform. Damenmodelle sind oft taillierter, Herrenstrumpfhosen bieten dafür mehr Raum im Schritt- und Hüftbereich.
Bisher gehören bei Ewers nur Damenstrumpfhosen zum Sortiment.
Zu den Damenstrumpfhosen
Styling & Anlässe
Welche Strumpfhosen passen zu welchem Outfit?
Die Wahl der Strumpfhose hängt vom Anlass, dem Wetter und dem Outfit ab. Feinstrumpfhosen in Nude oder Schwarz wirken elegant und passen zu Business-Looks oder festlicher Kleidung. Gemusterte Strumpfhosen setzen modische Akzente und sind perfekt für trendige Freizeit-Outfits. In der kalten Jahreszeit empfehlen sich blickdichte oder Thermo-Strumpfhosen – ideal zu Kleidern, Röcken oder langen Pullovern.
Welche Strumpfhose trägt man zur Hochzeit / Kommunion / Einschulung?
Für feierliche Anlässe wie Hochzeiten, Kommunion oder Einschulung sind zarte Feinstrumpfhosen in Hauttönen oder Weiß eine beliebte Wahl. Sie wirken dezent, elegant und runden festliche Outfits stilvoll ab. Bei Kindern sind Strumpfhosen mit Rüschen oder dezentem Glanz besonders beliebt. Für kühlere Tage gibt es auch fein gestrickte, farbige Modelle, die dennoch edel wirken und zugleich wärmen.
Zu den Feinstrumpfhosen
Welche Strumpfhosen passen zu Kleidern im Winter?
Im Winter sollten Strumpfhosen nicht nur gut aussehen, sondern auch wärmen. Thermo-Strumpfhosen, Modelle aus Baumwolle oder Wollmischungen sind besonders kuschelig und halten zuverlässig warm. Sie passen perfekt zu Strickkleidern, Winterröcken oder Lagenlooks. Wer es eleganter mag, greift zu blickdichten Strumpfhosen in dunklen Farben oder wählt strukturierte Designs für modische Akzente.
Zu den Baby Thermostrumpfhosen
Zu den Kinder Thermostrumpfhosen