Stoppersocken – Good to know!

Stoppersocken sind die perfekte Lösung, um sicheren Halt auf glatten Böden zu bieten – sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Wir zeigen dir, wie diese speziellen Socken mit rutschfesten Sohlen für mehr Sicherheit und Komfort sorgen.
Du bekommst Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest, welche unterschiedlichen Varianten es gibt und warum sie eine gute Alternative zu Hausschuhen sind. Lass dich inspirieren von den vielfältigen Designs und erfahre, wie Stoppersocken den Alltag angenehmer und sicherer machen können.

Stoppersocken SoftStep 2er Set Regenbogenlandschaft Motiv und Herzchen/Einhorn Motiv in Blau/Rosa
2er Pack Stoppersocken Trecker Motiv und ein paar in Uni Blau

Was sind Stoppersocken?

Alle Eltern wissen, wie wichtig es ist, dass sich Kinder sicher und frei bewegen können – ob zu Hause, im Kindergarten oder beim Spielen mit Freunden. Stoppersocken sind dafür die perfekte Lösung. Übrigens sorgen sie auch bei Erwachsenen für einen sicheren Halt im Alltag und sollten daher in keinem Kleiderschrank fehlen.

Diese speziellen Socken haben rutschfeste Noppen oder Gummiprofile auf der Unterseite, die verhindern, dass dein Kind auf glatten Böden wie Parkett oder Fliesen ausrutscht. So können Kinder unbeschwert toben und die Welt entdecken, während du ein gutes Gefühl hast.

Doch Stoppersocken bieten nicht nur Sicherheit – sie sind darüber hinaus sehr bequem! Gefertigt aus weichen, hautfreundlichen, Oeko Tex Standard 100 zertifizierten Materialien, schmiegen sie sich sanft an kleine Füße und halten sie angenehm warm. Besonders praktisch: Stoppersocken sind eine gute Alternative zu Hausschuhen und lassen sich auch leicht an- und ausziehen. Perfekt für den Alltag im Kindergarten oder einfach für gemütliche Stunden zu Hause.

Stoppersocken gibt es in vielen bunten und fröhlichen Designs, die Kinderaugen leuchten lassen. Viele unserer Modelle werden in Deutschland hergestellt und entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Ob mit Tieren, lustigen Mustern oder in strahlenden Farben – hier findet garantiert jeder seinen Lieblingssocken! Übrigens gibt’s auch eine tolle Auswahl für Erwachsene, also statte dich und deine Liebsten direkt aus!

Unterschiede zwischen ABS und SoftStep 

Die verschiedenen Sohlen unserer Stoppersocken:

ABS-Socken

  • ABS-Noppen aus schadstofffreiem und rutschfestem Silikon auf der Sohle
  • Noppen sorgen für guten Grip und reduzieren das Ausrutschen auf glatten Böden
  • Ideal für den Einsatz auf Holz-, Fliesen- oder Laminatböden
  • Bei Kleinkindern und älteren Menschen beliebt, um das Sturzrisiko zu verringern

SoftStep Stoppersocken

  • Durchgehende, ergonomisch geformte Beschichtung auf der Sohle
  • Die Anpassung auf den linken und rechten Fuß unterstützt den natürlichen Bewegungsablauf
  • Die Beschichtung besteht aus einem schadstofffreien und flexiblen Silikon
  • Gleichmäßiger Grip auf verschiedenen Oberflächen, einschließlich glatter Böden, Fliesen, Teppichen und mehr
  • Ideal für Kleinkinder und Erwachsene für besseren Halt und als Hausschuhersatz

Vollsohle Stoppersocken

  • sind ebenfalls mit einer durchgehenden Beschichtung auf der Sohle ausgestattet, welche allerdings nicht ergonomisch geformt ist. Die Sohle bietet aber ebenfalls einen guten Halt auf verschiedenen Oberflächen.

Woraus besteht die Sohle der Stoppersocken?

Die Beschichtung der Stoppersocken – egal ob als Noppen oder als durchgehende Sohle – besteht aus einem schadstofffreien und flexiblen Silikon. Die Stoppersocken sind zudem zertifiziert nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® und damit nachweislich frei von schädlichen Stoffen wie z.B. Weichmachern.

Ab wann tragen Kinder Stoppersocken?

Sobald dein Kind die ersten Schritte wagt, wird Halt und Sicherheit besonders wichtig. Stoppersocken sind ideal für Kinder ab etwa 1 Jahr, wenn sie beginnen, sicher zu laufen und voller Energie die Welt zu erkunden. Dank der rutschfesten Sohle bieten sie perfekten Halt auf glatten Böden.

Bei Ewers findest du Stoppersocken bereits ab Größe 17-18, sodass du genau die passende Größe für dein Kind wählen kannst. Für die Kleineren, die noch krabbeln oder die ersten Gehversuche machen, empfehlen wir unsere Krabbelsocken und Krabbelstrumpfhosen. Sie unterstützen optimal beim Krabbeln und bieten schon beim ersten Aufstehen mehr Sicherheit durch zusätzliche Noppen auf der Zehenpartie.

Stoppersocken, die nicht rutschen

Nichts ist nerviger für Kinder (und Eltern!), als Socken, die ständig rutschen – besonders beim wilden Spielen. Die Stoppersocken von Ewers bleiben dank des flexiblen Bündchens auch bei intensiven Bewegungen sicher am Fuß und verrutschen nicht. Sie sitzen perfekt am Bein, ohne dabei unangenehm einzuschneiden.

Die rutschfeste Sohle sorgt für stabilen Halt auf glatten Böden, sodass dein Kind unbeschwert rennen, spielen und toben kann. Mit unseren Stoppersocken ist dein kleiner Wirbelwind also bestens ausgestattet – sicher und bequem!

Stoppersocken für Erwachsene

Stoppersocken sind nicht nur für Kinder ideal – auch Erwachsene schätzen die Vorteile der rutschfesten Sohle. Bei Ewers bieten wir eine Auswahl an Stoppersocken in größeren Größen, die perfekten Halt auf glatten Böden wie Fliesen oder Parkett bieten. Ob zu Hause, beim Yoga oder an entspannten Tagen – unsere Stoppersocken sorgen dafür, dass du sicher und bequem unterwegs bist. Noppen im Schuh eignen sich für Sportarten mit vielen Richtungswechseln wie z.B. Fußball ideal, da der Fuß damit im Schuh einen besseren Halt hat und nicht rutscht. Stoppersocken für Damen und Herren kommen zudem häufig in Pflegeeinrichtungen zum Einsatz, da es für Senioren wichtig ist, einen sicheren Tritt zu haben.

Gefertigt aus hochwertigen, weichen Materialien bieten sie ein angenehmes Tragegefühl. Dank der elastischen Bündchen sitzen sie sicher am Fuß, ohne zu rutschen. Besonders im Alltag oder bei leichten sportlichen Aktivitäten sind Stoppersocken eine komfortable Alternative zu Hausschuhen.

Stoppersocken oder Hausschuhe?

Ob Stoppersocken oder Hausschuhe – die Wahl hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck ab. Stoppersocken bieten dank ihrer rutschfesten Sohle sicheren Halt auf glatten Böden, sind dabei weich und bequem wie normale Socken. Das Tragen von Stoppersocken ist gesund, weil es den Fuß im Gegensatz zum Hausschuh nicht einengt und das Fußgewölbe seine natürliche Form behält. Sie sind ideal für gemütliche Stunden zu Hause und lassen dir viel Bewegungsfreiheit, egal ob beim Spielen mit den Kids oder entspannten Tagen auf dem Sofa. Das weiche Innenplüsch hält deine Füße zudem angenehm warm.

Hausschuhe hingegen bieten mehr Stabilität und schützen deine Füße vor Kälte und kleinen Stößen. Sie haben häufig eine leichte Polsterung oder eine ergonomisch geformte Sohle, die den Fuß stützt. Sowohl Stoppersocken als auch Hausschuhe haben also Vorteile – wir gehören aber natürlich zum Team Stoppersocken 😉