Ratgeber-Socken Materialien
Naturfasern
Wolle
Neben Wollfasern zählen beispielsweise auch Hanf, Leinen und Viskose zu den Naturfasern. Da wir Wolle auch für Socken und Strumpfhosen verwenden, betrachten wir diese einmal genauer.Wollfasern sorgen vor allem im Alltag und im Winter für warme Füße und ein angenehmes Gefühl. Wusstest du schon, dass eine gewisse Flusenbildung nach mehrmaligem Tragen ein Zeichen für hohe Qualität ist? Dies deutet auf einen hohen Anteil an Naturfasern hin.
Es gibt verschiedene Arten von Wolle, von denen wir eine kleine Auswahl näher betrachten.
Pflanzliche Fasern

Baumwolle / Biobaumwolle
Baumwolle ist eine sehr beliebte Faser für Alltagssocken. Sie ist sehr hautfreundlich, strapazierfähig und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen. Zudem sorgt sie für eine angenehme Wärme an den Füßen und ist langlebig. Allerdings leitet Baumwolle die Feuchtigkeit nicht gut ab und benötigt daher länger zum Trocknen, sodass sie für Sport oder Wandern weniger geeignet ist. Weitere Eigenschaften im Überblick:- Baumwolle ist hoch atmungsaktiv und ermöglicht eine gute Luftzirkulation, wodurch ein kühles Tragegefühl entsteht.
- Baumwollsocken sind leicht zu reinigen und können bei hohen Temperaturen gewaschen werden, was die Hygiene verbessert.
- Biobaumwolle wird ohne synthetische Pestizide und Düngemittel angebaut, was den Boden und die Umwelt schont. Der Bio-Baumwoll-Anteil im Ewers-Sortiment wächst stetig an.
Tierische Fasern

Alpakawolle
Alpakawolle überzeugt mit ihren hervorragende Isolationseigenschaften und der effektiven Wärmespeicherung. Sie ist sehr weich und angenehm auf der Haut und nimmt keine Gerüche an, was sie ideal als Material für Socken macht. Weitere Eigenschaften im Überblick:- Alpakawolle ist leicht, aber gleichzeitig stark und langlebig.
- Sie ist hypoallergen ist und verursacht weniger Hautreizungen.
- Alpakawolle gibt es in über 22 natürlichen Farbtönen und sie lässt sich gut färben, wodurch sie vielseitig einsetzbar ist.
- Sie nimmt weniger Feuchtigkeit auf als Schafwolle und bleibt dadurch trockener.

Merinowolle
Merinowolle wird vor allem in Wandersocken verwendet. Der Grund: Sie nimmt viel Feuchtigkeit auf und leitet diese nach außen ab. Gleichzeitig wirkt sie temperaturregulierend, hält also warm bei Kälte und kühlt bei Wärme. Dadurch verringert sich die Gefahr nasser und kalter Füße. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Merinowolle ist extrem weich und fein, wodurch sie sich angenehm auf der Haut anfühlt und nicht kratzt.
- Sie hat natürliche antibakterielle Eigenschaften, die Geruchsbildung verhindern, selbst bei längerem Tragen.
- Merinowolle kann bis zu 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen.
- Sie ist sehr elastisch und behält ihre Form gut, auch nach wiederholtem Dehnen und Tragen.

Schurwolle
Schurwolle zeichnet sich dadurch aus, dass sie besonders warm und weich ist und damit ideal an kalten Wintertagen getragen werden kann. Durch ihre Elastizität und Atmungsaktivität lässt sich Schurwolle vielseitig einsetzen. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Sie kann bis zu 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen.
- Sie besitzt natürliche geruchsabweisende Eigenschaften und bleibt länger frisch.
- Schurwolle ist ein nachhaltiges Material, das biologisch abbaubar und umweltfreundlich ist.
- Sie ist robust und langlebig, wodurch Socken aus Schurwolle eine lange Lebensdauer haben.
Chemiefasern
Chemiefasern bzw. Kunstfasern sind synthetisch hergestellte Fasern, welche eine Vielzahl an Vorteilen für die Verwendung in der Textilindustrie bieten. Sie sind robust, elastisch, pflegeleicht und beständig gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen. Aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften sind Chemiefasern eine wichtige Ergänzung zu Naturfasern und kommen im Materialmix von Strümpfen und Strumpfhosen zumindest mit einem kleinen Anteil vor.
Kunstfasern nehmen nur sehr wenig Feuchtigkeit auf. Stattdessen transportieren sie die Feuchtigkeit von der Stelle, an der es viel Feuchtigkeit gibt (also am Körper) dorthin, wo es weniger Feuchtigkeit gibt (also die Außenseite der Socken).
Bei Ewers arbeiten wir hauptsächlich mit Polyester, Elasthan und Polyamid, weshalb wir diese drei Fasern einmal näher betrachten:

Elasthan
Elasthan ist sehr elastisch, Socken behalten zugleich ihre Passform bei – selbst nach häufigem Tragen und Waschen. Die Faser ist sehr pflegeleicht, schnelltrocknend und nimmt nur wenig Feuchtigkeit auf. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Durch seine hohe Dehnbarkeit bietet Elasthan einen hervorragenden Tragekomfort und Bewegungsfreiheit, was es ideal für Sport- und Freizeitkleidung macht.
- Es ist leicht und trägt kaum zum Gewicht des Endprodukts bei, was den Tragekomfort erhöht.
- Trotz seiner Elastizität ist Elasthan robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Chemikalien und UV-Licht.
- Es wird häufig mit anderen Fasern wie Baumwolle oder Polyester gemischt, um Kleidungsstücke flexibler und bequemer zu machen, ohne ihre grundsätzlichen Eigenschaften zu verlieren.

Polyamid:
Polyamid ist vor allem scheuerfest, robust und stabil. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer von strapazierfähigen Strümpfen. Die Faser nimmt wenig Feuchtigkeit auf und trocknet schnell, weshalb sie bei Sport- und Outdoorsocken zum Einsatz kommt. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Polyamid knittert kaum, was den Pflegeaufwand reduziert und die Socken länger frisch aussehen lässt.
- Es bietet eine gewisse Elastizität, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgt und die Bewegungsfreiheit unterstützt.
- Obwohl Polyamid wenig Feuchtigkeit aufnimmt und schnell trocknet, können Schweiß und Körperöle in die Fasern eindringen und Gerüche binden.

Polyester:
Polyester ist für seine Langlebigkeit bekannt. Die Faser ist sehr leicht, stabil und trocknet schnell an der Luft. Socken mit Polyester können häufig gewaschen werden, ohne ihre Form oder Farbe zu verlieren. Außerdem besitzen sie eine gute Licht- und Wetterbeständigkeit. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Polyester nimmt kaum Feuchtigkeit auf, wodurch es schnell trocknet und ideal für Sport- und Outdoor-Socken ist.
- Das Material ist von Natur aus knitterfrei, was die Notwendigkeit des Bügelns reduziert. Socken bügeln aber vermutlich die Wenigsten 😉
- Polyester ist sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung, Reiß- und Knitterbildung, was es zu einem langlebigen Material macht.
Bild Schurwolle: Designed by Freepik